DB Streckenagent der Südostbayernbahn und Gäubodenbahn

Auf dieser Seite können Sie sich für den Streckenagenten der Südostbayernbahn oder der Gäubodenbahn per E-Mail kostenfrei anmelden und erhalten darüber Informationen zur aktuellen Betriebslage (z. B. Störungen, Baumaßnahmen) für Ihre Strecke.

Streckenagent per E-Mail

Tastatur

Bitte geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Start- und Ihren Zielbahnhof an, um zukünftig per E-Mail Informationen über Störungen für Ihre Strecke zu erhalten.

Bitte beachten Sie:

  •  Nach Eingabe des Stationsnamens öffnet sich ein Klappmenü. Hier wählen Sie Ihre Station aus.
  •  Bei Umstiegs-Verbindungen müssen Sie separate Newsletter abonnieren.

Beispiel: Sie fahren von Altötting nach München. Dann melden Sie sich einmal für die Strecke Altötting - Mühldorf und einmal für die Strecke Mühldorf - München an.

So passen Sie den E-Mail Newsletter auf Ihre Bedürfnisse an:

  1. Wenn Sie eine persönliche Ansprache wünschen, geben Sie Ihren Namen an (ist keine Anrede gewünscht, so lassen Sie im ersten Feld "Anrede auswählen" stehen).
  2. Sie können Ihre persönlichen Reisezeiträume für Hin- und Rückfahrt separat angeben.
  3. Sie können den Erhalt der E-Mails pausieren, also beispielsweise während eines Urlaubs aussetzen.
  4. Alle vorausgefüllten Felder in der Anmeldemaske sind nach Ihren Wünschen veränderbar.

Wichtig: Bestätigen Sie Ihre Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir eine Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diese, damit Sie in unserem Verteiler aufgenommen werden. Falls Sie die Bestätigungsmail nicht beantworten, wird Ihre Anmeldung automatisch wieder gelöscht.

App DB Streckenagent

Den DB Streckenagenten gibt es auch als App und über Twitter.

S-Bahn München

Sie sehen nachfolgend keine Anmeldemaske, sondern nur einen weißen Bildschirm?
Sollte Ihnen an nachfolgender Stelle keine Anmeldemaske für den Streckenagenten per E-Mail angezeigt werden, so kann dies am verwendeten Browser oder den Browser-Einstellungen liegen. Nutzen Sie am Besten den Browser "Google Chrome". Alternativ prüfen Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf Add-ons und heben die Blockierung von Widgets auf.