Im Blog finden Sie regelmäßig aktuelle Informationen von unserem Kundenbeirat.
Austausch mit der BEG am 12. Juli 2019: v.l.n.r. Peter Högl, Florian Liese, Wilhelm Mack, Andreas Frank, Lothar Müller (nicht im Bild)
15 Jahre Kundenbeirat SOB
BEG gratuliert Kundenbeirat zum 15-jährigen Jubiläum: "Wer sich ehrenamtlich für die Interessen der Fahrgäste im Bahnland Bayern einsetzt, verdient unser aller Anerkennung."
Kundenbeirat gratuliert zum 130-jährigen Streckenjubiläum
Vor 130 Jahren wurde im Sommer 1891 die Bahnstrecke von Traunstein nach Trostberg eröffnet. Der Kundenbeirat gratuliert zum Jubiläum und wünscht auch für die nächsten 130 Jahre allzeit gute Fahrt!
Zusammen mit den später nördlich noch hinzugekommenen Streckenabschnitten entstand die Traun-Alz-Bahn als Verbindung zwischen Traunstein und Mühldorf.
Positiv hervorzuheben sind aus der Sicht der Fahrgäste die in den letzten beiden Jahren vorgenommenen Verbesserungen wie die Ausweitung der Betriebszeiten in den Abendstunden und die Wiederaufnahme des durchgehenden Wochenendverkehrs.
Der Kundenbeirat fordert jedoch über diese wichtigen ersten Verbesserungen hinaus die Einführung des Stundentakts zwischen Mühldorf und Traunstein, wie sie auch im 3. Entwurf des Zielfahrplans für den Deutschlandtakt vorgesehen ist. Damit sich die Züge stündlich zur Systemkreuzung in Trostberg begegnen und dennoch die Taktknoten in Mühldorf und Traunstein erreicht werden können, muss die Strecke insbesondere durch die Auflassung bzw. technische Sicherung von Bahnübergängen beschleunigt werden. Der Kundenbeirat appelliert insoweit an alle Entscheidungsträger vor Ort, alle hierfür notwendigen Maßnahmen positiv zu begleiten, um die Attraktivität des Verkehrsmittels Eisenbahn weiter zu steigern und damit auch einen wichtigen Beitrag zu einer für den Umwelt- und Klimaschutz unabdingbaren Verkehrswende zu leisten.
Bahnsteig 4/5 in Mühldorf: Erfolg für den Kundenbeirat
Nach Auskunft der Südostbayernbahn soll im Bahnhof Mühldorf der Bahnsteig 4/5 mit Mitteln aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung - LuFV 8.7 analog zum Bahnsteig 2/3 auf 320 Meter verlängert werden. In diesem Zusammenhang hat der Kundenbeirat der Südostbayernbahn angeregt, auch das nur sehr kurze Bahnsteigdach analog Bahnsteig 2/3 zu verlängern, damit die Fahrgäste die zahlreichen von Gleis 4 West bzw. Gleis 5 West verkehrenden Züge witterungsgeschützt erreichen können. Eine entsprechende Ausstattung sollte zumindest in größeren Knotenbahnhöfen zur weiteren Steigerung der Attraktivität des Verkehrsmittels Eisenbahn im Bahnland Bayern selbstverständlich sein. Das Bayeriche Verkehrsministerium kündigte mit Schreiben vom 20. April 2021 an, diese Anregung aufzugreifen und wünscht dem Kundenbeirat "weiterhin viel Erfolg bei seiner wertvollen Arbeit".
Grüße des Kundenbeirats
Corona hat uns nach wie vor fest im Griff und führt sowohl in unserem Berufs- als auch im Privatleben zu gravierenden Einschnitten.
Trotz aller mit der Pandemie verbundenen Schwierigkeiten haben Sie jedoch durch Ihren persönlichen Einsatz in den Zügen, am Gleis, in den Bahnhöfen, in der Instandhaltung und in den Einsatzzentralen für uns Fahrgäste das ganze Jahr über das Zugangebot aufrecht erhalten und dadurch gerade auch vielen Menschen, die in systemrelevanten Berufen wie z.B. in Krankenhäusern, bei den Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei, Post, Banken, Gesundheitsämtern, im Laborbereich oder im Lebensmittelhandel usw. arbeiten und nicht einfach ins Home-Office wechseln können, den Weg zur Arbeit und wieder nach Hause ermöglicht.
Es ist uns Fahrgästen ein besonderes Anliegen, Ihnen allen dafür erneut zu danken.
Der Kundenbeirat der Südostbayernbahn setzt sich weiterhin gegenüber der Politik und der Bayerische Eisenbahngesellschaft für durchgehende Züge von Mühldorf nach Linz ein.
Erfolgreiche Lobby-Arbeit - Stundentakt nach Salzburg
Ein lang gehegter Wunsch der Fahrgäste geht endlich in Erfüllung - die Züge verkehren nunmehr auch zwischen Mühldorf und Salzburg im Stundentakt und das bis in die späten Abendstunden!
Verlängerung der Münchner S-Bahn in die Wasserburger Altstadt
2018 wurde zwischen dem Bayerischen Verkehrsministerium und der Südostbayernbahn die Elektrifizierung des Filzenexpress vereinbart. Spätestens 2026 sollen die ersten durchgängigen elektrischen Züge und Regional-S-Bahnen von München nach Reitmehring verkehren.
Bei einer Zugtaufe in Dorfen lobte Wilhelm Mack, Vorstand des Kundenbeirats der Südostbayernbahn, in seinem Grußwort die Doppelstockwagen der Südostbayernbahn. Er betonte gleichzeitig, dass es für einen attraktiven Nahverkehr nicht ausreicht, hervorragende Wagen auf's Gleis zu setzen, sondern dass dafür auch eine leistungsfähige Infrastruktur notwendig ist.
Kundenbeirat zur Inbetriebnahme des zweiten Gleises Mühldorf - Tüßling
Der Kundenbeirat der Südostbayernbahn dankt allen Verantwortlichen für die vorzeitige Inbetriebnahme des zweiten Gleises zwischen Mühldorf und Tüßling und hofft, dass die Möglichkeiten, die die neue Infrastruktur bietet, den Fahrgästen der Südostbayernbahn baldmöglichst zugutekommen.
Kundenbeirat fordert Verbesserungen auf der Salzburger Strecke
Aus der Sicht des Kundenbeirats besteht auf der Bahnverbindung von Mühldorf nach Salzburg noch erheblicher Optimierungsbedarf. Die Strecke hat nicht nur Bedeutung im Hinblick auf die Großstadt Salzburg, sondern darüber hinaus auch, weil im Knoten Freilassing Umsteigemöglichkeit Richtung Bad Reichenhall und Berchtesgaden besteht. Sie bietet daher ideale Voraussetzungen für umweltschonende Ausflüge ins Gebirge.
Ein Linienendpunkt im Netz der SOB wurde von der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni besonders hart getroffen. Die SOB zögerte nicht lange und gab den Flutopfern ein kleines Stück Mobilität zurück, indem sie ihnen eine kostenlose Monatskarte für die Fahrt zwischen ihrem vorübergehenden Wohnort und Simbach zur Verfügung stellte.
Zu den Aufgaben des Kundenbeirats gehört es unter anderem, die Südostbayernbahn bei der Fahrplangestaltung zu beraten. Die SOB informierte das Gremium über Planungen, die Abfahrt von RB 27108 in Simbach am Inn Richtung Mühldorf von derzeit 9 Uhr ab Dezember auf die normale Taktlage 8.49 Uhr vorzuverlegen.
Der Kundenbeirat begrüßt in seiner Stellungnahme gegenüber dem Bundesverkehrsministerium die Aufnahme der Elektrifizierung von Markt Schwaben bis Freilassing bzw. Burghausen sowie des zweigleisigen Ausbaus zwischen Markt Schwaben und Ampfing in den vordringlichen Bedarf.
In diesen Tagen hat der neue Kundenbeirat der Südostbayernbahn seine Arbeit aufgenommen. Der Kundenbeirat ist eines der wichtigsten Gremien der Südostbayernbahn, die seit jeher größten Wert darauf legt, das Ohr am Fahrgast zu haben, um möglichst kundenfreundlich agieren zu können.
Der Kundenbeirat der Südostbayernbahn versteht sich nicht nur als Sprachrohr der Bahnfahrer gegenüber der Betriebsleitung, sondern vertritt die Interessen der Fahrgäste auch gegenüber Behörden, Wirtschaft und Politik.
Auch der Kundenbeirat gratuliert der SOB zum Zuschlag der Regionalverkehre bis zum Jahr 2024. Wilhelm Mack, Sprecher des Gremiums, zeigt sich hoch erfreut, denn bei der Vergabe hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft zahlreiche Forderungen berücksichtigt.